Geschichte Maria Heimsuchung Wadgassen
Geschichte unserer Pfarrkirche bis 1900
08. Januar 1865
Der Kirchenrat unter Pfarrer Bartz fasst den Beschluss, eine neue Pfarrkirche in Wadgassen zu bauen
ab 1872
"Kulturkampf" im Deutschen Reich; sämtliche finanziellen Unterstützungen für den Kirchenbau von staatlicher Seite werden eingestellt
1877
Baufonds durch Spendenaktionen so stark angewachsen, dass der Kirchenbau ohne größeres Risiko in Angriff genommen werden kann
12. November 1877
Kirchenvorstand beauftragt Architekt Karl Arendt aus Luxemburg mit der Planung und Bauleitung der Pfarrkirche
24. Juni 1880
Erster Spatenstich
29. Juli 1880
Pfarrer Thielen legt den ersten Eckstein des Turmes
26. September 1880
Feierliche Grundsteinlegung durch Pfarrer Bartz aus Merl
1881
Kirche wird bei trockenem Sommer und gutem Bauwetter unter Dach gebracht
Frühjahr 1882
Gewölbe wird angefertigt, Fliesen auf dem Fußboden verlegt
08. September 1882
Feierlicher Einzug in die Kirche
10. September 1882
Feierliche Einsegnung durch Dechant Feiten aus Fraulautern
29. Juni 1883
Bildhauer Loser aus St. Johann liefert eine 2,30 m hohe Marienstatue, die über dem Portal der Kirche zu stehen kommt
09. September 1883
Anschaffung eines neuen Geläuts; die alte Glocke in h wird auf den Ton a umgegossen, die vorhandene Glocke in g bleibt, eine neue in f kommt hinzu
26. September 1886
Einweihung eines neuen Kreuzwegs durch Pfarrer Thielen
17. März 1889
Firma Dalstein und Haerpfer in Bolchen wird mit dem Bau einer neuen Orgel beauftragt
13. August 1893
Ausmalung des Kirchenschiffs durch Maler Froehlich aus Wallerfangen
16. Dezember 1894
Kirchenuhr mit drei Zifferblättern wird bei Uhrmacher Flesch in Saarlouis bestelltKirche von Innen
![]()
So sah der Innenraum einst aus.Kirche im Wandel der Zeit
Wadgasser Kirche im Wandel der Zeit
Wadgasser Kirche - ein Granat für Beständigkeit
Geschichte unserer Pfarrkriche ab 1900 bis 1980
Mai/Juni 1902
Bauunternehmer Adam aus Mechern baut zwei Nebenportale mit darüber liegenden Fenstern in die Vorderfront der Kirche ein
16. Februar 1908
Kirchenvorstand beschließt, die Pfarrkirche neu ausmalen zu lassen
1910
Einbau eines neuen Hochaltars und eines neuen Tabernakels
Dezember 1913
Der Chor der Pfarrkirche erhält drei neue Fenster aus der Werkstatt Binsfeld in Trier
1916
Die beiden großen Glocken werden zu Kriegszwecken eingezogen
02. März 1921
Zwei neue Glocken werden bei der Glockengießerei Mabilon in Saarburg bestellt
12. Juni 1921
Die beiden Glocken werden feierlich von Herrn Dechant Subtil aus Saarlouis eingeweiht; die große Glocke in f wiegt 0,900 Tonnen, die Kleine wiegt 0,600 Tonnen
06. April 1924
Der Neupriester Johannes Kirschweng feiert in der Pfarrkirche seine Primiz
19. April 1940
Fenster und Dach der Kirche werden beschädigt
23. März 1945
Sakristei der Kirche ist ausgebrannt, das Dach des Chores ebenfalls, dennoch finden regelmäßig Gottesdienste statt
05. April 1950
Zur Beseitigung der Kriegsschäden nimmt der Kirchenvorstand eine Anleihe von 2.000.000 Franken auf
20. Juni 1951
Die Firma Binsfeld aus Trier liefert 5 Chorfenster
16. Oktober 1952
Zwei neue Glocken in e (1,000 Tonnen) und g (0,550 Tonnen) werden vom Bahnhof Bous mit einem Lastwagen nach Wadgassen gebracht, an der Saarstraße feierlich begrüßt und in Prozession zur Kirche geleitet
24. Juli 1955
Grundsteinlegung für die Kapelle auf dem Glockenberg, mit deren Bau ein Versprechen eingelöst wird, zum Dank für das gute Überstehen des Krieges eine Marienkapelle zu bauen
März 1969
Ein neuer Kreuzweg wird in der Kirche aufgerichtetGeschichte unserer Pfarrkirche ab 1980
09. Juni 1980
Bauarbeiten zur Renovierung der Kirche anläßlich ihres 100jährigen Bestehens beginnen
10. März 1982
Pfarrgemeinderat und Verwaltungsrat beauftragen in einer gemeinsamen Sitzung den Maler und Bildhauer Theo Heiermann aus Köln mit der künstlerischen Gestaltung des Chorraumes: Altar, Sakramentshaus, Ambo
22. April 1989
Altarweihe durch Bischof Dr. Alfred Kleinermeilert
15. Oktober 2005
Fünf neue Glocken werden am Ortseingang begrüßt und in feierlicher Prozession zur Kirche gebracht (Fotos und Bericht)
16. Oktober 2005
Feierliche Glockenweihe durch Weihbischof Robert Brahm
Hinweis: Die Daten zur Pfarrkirche verstehen sich als wörtliche Zitate der Pfarrgemeinde Wadgassen und stammen von www.maria-heimsuchung-wadgassen.de/geschichte.htm, zuletzt zugegriffen am 19.05.2008.
Startseite | Impressum | Datenschutz